Menu
Menü
X

Neue Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien

Hier finden Sie einige Angebote:

Kinderkirchentage - KiKiTage

Tage, an denen gemeinsam viel erlebt werden kann!

Die Kinderkirchentage finden einmal im Monat samstags von 10.00 bis 12.30 Uhr im ev. Gemeindehaus in Mörlenbach statt. Eingeladen sind alle Kinder ab 6 Jahren. 

Gemeinsam mit den Kindern beschäftigen wir uns mit einem Thema oder einer Geschichte. Passend dazu gibt es immer einen Imbiss, den die Kinder mit vorbereiten. Basteln, Singen, Spielen und Beten gehören an so einem Tag natürlich auch dazu.

Für die einzelnen Tage bittet das Team um vorherige Anmeldung bei Gemeindepädagogin Anke Thürigen und eine Kostenbeteiligung für Verpflegung und Material in Höhe von 3,00 €.

Eine direkte Einladung mit allen Infos gibt es etwa eine Woche vor der Veranstaltung an einen E-Mail-Verteiler. Möchten Sie eine solche Info-Anmelde-Mail bekommen, kontaktieren Sie bitte Gemeindepädagogin Anke Thürigen.

Die nächsten Termine sind: 22. März und 17. Mai. Im April findet kein Kinderkirchentag statt, sondern in den Osterferien finden Kinderbibeltage statt (siehe gesonderter Artikel).

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit! Anke Thürigen & Team

 

Kinderbibeltage - KiBiTa

In der Zeit vom 09. bis 11. April verbringen die Kinder Zeit miteinander und erleben intensiv die Auseinandersetzung mit einem kindgerechten biblischen Thema, auf das die Geschichten, Lieder, Bastel- und Kreativangebote abgestimmt werden. In diesem Jahr lautet das Thema für die Kinderbibeltage währen der Osterferien in Mörlenbach „Folgt mir nach!“ – Wer ist dieser Jesus?

Die Kinderbibeltage beginnen morgens um 9.30 Uhr. Kinder, deren Eltern arbeiten müssen, können zur Betreuung ab 8.30 Uhr angemeldet werden.

In der Mittagspause wird gemeinsam gegessen. Das Essen wir auch gemeinsam zubereitet.

Der Tag endet um 16.00 Uhr. Im Anschluss daran besteht wieder das Angebot einer Betreuung bis 17.00 Uhr.

Die KiBiTa werden von Anke Thürigen, Gemeindepädagogin im Vorderen Weschnitztal und einem Team aus Ehrenamtlichen gestaltet. Sie finden regelmäßig in den hessischen Oster- und Herbstferien in der Kirchengemeinde Mörlenbach oder Birkenau statt. Hierzu sind alle Kinder ab 6 Jahren herzlich eingeladen!

Die Kinder können zu einzelnen oder zu allen drei Tagen angemeldet werden. Anteilige Kosten werden in der Einladung genannt, die zu jedem Termin rechtzeitig veröffentlicht wird. Interessierte können sich gerne bei Gemeindepädagogin Anke Thürigen melden.

 

 

Jugendfreizeit nach Taizé (Burgund/ Frankreich)

Für die Zeit vom 03. bis 10. August, also in der fünften Woche der Sommerferien, ist in diesem Jahr wieder eine Jugendfahrt nach Taizé in Kooperation der evangelischen Kirchengemeinden Birkenau, Mörlenbach und Reisen, sowie der katholischen englischsprachigen Gemeinde des Frankfurter Raumes geplant. Eingeladen sind Jugendliche nach der Konfirmation. Wer sich über die Communauté de Taizé informieren möchte kann dies unter www.taize.fr/de tun.

Die Freizeit kostet 220 € für eine Woche bei Anreise mit Minibus und Vollverpflegung vor Ort sowie Unterbringung in Mehrbettbaracken oder Großraumzelt mit Isomatte und Schlafsack. 

Informationen und Anmeldungen zur Taizé-Fahrt können bei Gemeindepädagogin Anke Thürigen eingeholt werden. Sie liegen auch zeitnah zur Freizeit in den Gemeindehäusern aus. Direkte Anmeldungen sind über die Jugendhomepage des Dekanates unter ev-jugend-bergstrasse.com/jahresprogramm/fahrt-nach-taize/ möglich.

 

NiLi-Kleinkindgottesdienste

Etwa alle 2 Monate werden in der Kirche in Nieder-Liebersbach NiLi-Kleinkindgottesdienste gefeiert. Nili und seine Freundin Toxi laden die Familien immer zu einem bestimmten Thema ein. Am 13. April lautet dieses „Bald ist Ostern“ und am 22. Juni „Nili und der längste Tag“.

Die Gottesdienste beginnen jeweils um 10.30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Nieder-Liebersbach und im Anschluss gehört ein geselliges Beisammensein bei einem Kreativangebot für die Kinder fast immer dazu.

Alle Kinder und ihre Familien sind herzlich eingeladen. 

Nili und sein Team freuen sich über alle, die kommen!

 

Kirche GenerAktiv

Die Kirche GenerAktiv findet alle zwei Monate um 17.00 Uhr in Nieder-Liebersbach statt und dauert, weil ein geselliges Essen dazu gehört, ca. 1,5 Stunden. Kirche GenerAktiv ist ein interaktives Gottesdienstformat, also ein Gottesdienst zum Mitmachen (Aktiv-sein) für alle Generationen. 

Der Ablauf ist immer gleich: Begrüßung, Lied, gemeinsames Gebet und/ oder gemeinsamer Psalm, eine Geschichte die auf kreative Weise erzählt wird, gemeinsamer Austausch über den Text , Lied, Kreativteil, gemeinsames Gebet und Vaterunser, gemeinsames Essen, Segen. Es herrscht eine familiäre, persönliche und lockere Atmosphäre und jede/r kann sich soweit beteiligen wie man sich wohl fühlt. Daher feiern auch alle in gemütlichem Rahmen in einem großen Kreis, mit Sesseln und Sofas.

Das gemeinsame Essen und die Getränke stellt die Gemeinde, dafür ist ein Spendenkörbchen aufgestellt.

Die nächsten Termine sind: 14. März und 23. Mai.

Bei Fragen, Anregungen und dem Wunsch nach etwas mehr Beteiligung (bei der inhaltlichen Gestaltung, der Vorbereitung des Raumes oder dem Essen oder, oder) kontaktieren Sie bitte Gemeindepädagogin Anke Thürigen, 0178-1560378, anke.thuerigen@ekhn.de

 

 

Konfi3 (Konfirmationstreffen im 3. Schuljahr)

 

Und schon finden im März die letzten beiden Treffen der Konfi3-Kinder statt. „Enddeckungen in der Gemeinde“ lautet das Thema dieser Treffen, die am 05. und 19. März jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr stattfinden.

Am 23. März findet dann der Abschlussgottesdienst statt, bei dem die Kinder gesegnet werden. So ist dieser Gottesdienst für alle ein ganz besonderes Erlebnis. Die Paten aus dem diesjährigen Konfi-Jahrgang werden die Kinder wieder begleiten. Kinder, die im kommenden Schuljahr in der 3. Klasse sind werden besonders herzlich eingeladen, damit sie schon einmal sehen können, wie so ein Abschlussgottesdienst vom Konfi3-Kurs abläuft. Sie werden dann nach den Sommerferien zum nächsten Kurs eingeladen.

 

 


top